Logo velorian
Logo velorian Kaufen Shop
Händlersuche
Händler Login / Registrierung
über velorian
Blinkersystem e-Bike Blinkerset
Blinkerset Plug&Ride
Bio Bike Blinkerset (d-Line)
Blinkerset Montage
FAQ News Supportforum
DE EN

Fahrrad Blinker mit Zulassung aus Berlin


Blinken statt Winken

Ob auf der Straße oder auf dem Radweg, es wird immer voller. Das Fahrradfahren nicht nur in einer Großstadt wie Berlin stellt besondere Anforderungen, denn man ist selten allein auf der Straße. Sehen und gesehen werden, gerade im Dunklen, ist wichtiger denn je.

bike rider 1

Immer mehr Radfahrer sind mit einem Lastenrad unterwegs. Die Radwege sind oft sehr schmal. Überholen und überholt werden ist ein ständiger Vorgang. Ein Abbiegen anzuzeigen kann Ärger vermeiden. Aber mit so manchem Lastenrad möchte man den Lenker so einfach nicht loslassen. Gerade wenn man das Rad neu gekauft hat. Und die Unfälle von Radfahrenden mit anderen Radfahrenden nehmen laut Statistiken der Versicherer zu.

Mit dem velorian e-Bike Blinkerset Plug&Ride mit vorgefertigten Kabel-Splittern und wasserdichten Steckern an allen Komponenten wird die Montage zum Kinderspiel. Für einzelne Modelle von Lastenrädern, Dreirädern und Liegerädern und haben wir beispielhaft zusammengestellte Konfigurationen im Shop. Wir zeigen hier, welche Kabelsplitter zum Einsatz kommen.

Für Perfektionisten gibt es das velorian e-Bike Blinkerset auch ohne Stecker von velorian. Schlank an die Silhouette des Fahrrades angepasst, mit hochwertigen verschiedenen Blinkern und Bedienelementen, kompakter Kabelführung auch durch den Rahmen und flexibel an die verschiedenen Anforderungen anpassbar.


brother and sister

Stell Dir vor ...

... wie Dein Fahrrad die Blicke Anderer auf sich ziehen wird, wenn Du blinkend an der Kreuzung stehst.

... wie Du ohne die Hand vom Lenker zu nehmen, sicher in die Kurve fährst.

... wie entspannt das Fahrrad fahren mit Blinkern an Deinem Rad sein wird.

rider

Bestelle jetzt das velorian e-Bike Blinkerset.

Die Bestellung ist ohne jedes Risiko. Eine Stornierung oder Rücktritt ist bis zu 30 Tagen nach der Bestellung möglich. Die Garantielaufzeit beginnt erst nach Erhalt der Bestellung.




FAQ

Allgemeine Fragen
Sind Blinker am Fahrrad erlaubt?
Ja. Blinker, d.h. Fahrtrichtungsanzeiger, sind am Fahrrad seit dem 19.06.2024 mit der Sechsundfünfzigste Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften zur StVZO zulassungsfähig, d.h. erlaubt.

S-Pedelecs mit Geschwindigkeiten bis zu 45 kmh werden in der seit 2017 geltenden EU-Verordnung 168/2013 in der Kategorie L1e-B eingestuft, also als Kleinkrafträder. Kleinkrafträder dürfen Blinker (Fahrtrichtungsanzeiger) haben, müssen aber nicht - StVZO §54 (5) Punkt 4.

An mehrspurigen Fahrrädern, wie viele Lastenräder es sind, sind Blinker seit dem 01.07.2017 bzw. mit der zweiundfünfzigsten Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften vom 18. Mai 2017, in Deutschland zulässig.

Für e-Scooter sind Blinker generell zulässungsfähig. Siehe Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung - eKFV § 5 Anforderungen an die lichttechnischen Einrichtungen (4)
Sind Blinker an Fahrrädern in der Schweiz und in Österreich erlaubt und zulassungsfähig?
In der Schweiz sind Blinker erlaubt. Siehe Neu seit 2017: Glocke und Sattel adieu; elektronischer Blinker hallo und
Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge.

In Österreich gilt für Blinker am Rad die Gleichwertigkeitsklausel, siehe §8 der Fahrradverordnung.
Nach welchen Bestimmungen müssen Blinker am Fahrrad zugelassen und angebaut werden?
Die Richtlinien für eine Zulassung sind in der StVZO §67 (5) genannt.
  • Regelung UNECE Nr. 50 und regelt die Helligkeit, Lichtverteilung etc. der Blinker bis hin zum Inhalt des Genehmigungsdokuments
  • Regelung UNECE Nr. 74 regelt die Anbringung. Ab Absatz 6.8 ff. wird es interessant
  • Regelung UNECE Nr. 60 betrifft die Bedienelemente, die müssen u.U. mit Symbolen (Pfeilen) anzeigen, in welche Richtung geblinkt wird.
Werden Blinker angebaut, müssen sie nach StVZO §54 (6) auch diesen Vorschriften entsprechen.
Gibt es Bestimmungen zum Warnblinken ?
Selbstverständlich: § 53a Warndreieck, Warnleuchte, Warnblinkanlage, Warnweste
  • (4) Fahrzeuge (ausgenommen Kraftfahrzeuge nach § 30a Absatz 3 mit Ausnahme von dreirädrigen Kraftfahrzeugen), die mit Fahrtrichtungsanzeigern ausgerüstet sein müssen, müssen zusätzlich eine Warnblinkanlage haben. Sie muss wie folgt beschaffen sein:
    1. Für die Schaltung muss im Kraftfahrzeug ein besonderer Schalter vorhanden sein.
    2. Nach dem Einschalten müssen alle am Fahrzeug oder Zug vorhandenen Blinkleuchten gleichzeitig mit einer Frequenz von 1,5 Hz ± 0,5 Hz (90 Impulse ± 30 Impulse in der Minute) gelbes Blinklicht abstrahlen.
    3. Dem Fahrzeugführer muss durch eine auffällige Kontrolleuchte nach § 39a angezeigt werden, dass das Warnblinklicht eingeschaltet ist.
  • (5) Warnblinkanlagen an Fahrzeugen, für die sie nicht vorgeschrieben sind, müssen den Vorschriften des Absatzes 4 entsprechen.
Ersetzen die Blinker das Handzeichen?
Nach §9 STVO ja. Allerdings rechnet noch nicht unbedingt jeder mit Blinkern am Fahrrad, darum ist ein kurzes Handzeichen am Tag immer von Vorteil. In der Dämmerung und bei Nacht ist das Handzeichen mit Blinkern am Rad eher überflüssig, wenn es kaum noch gesehen werden kann.
Wer baut das Blinkersystem an mein Fahrrad?
Der Anbau erfordert keine Fachkenntnisse. Das System kann theoretisch jeder selbst anbauen. Wer aber keine Krimpzange und anderes nötiges Werkzeug hat, kann das auch den Fahrradhändler seines Vertrauens erledigen lassen. Mit einem e-Bike ist es immer besser, zum Fachhändler zu gehen.
Wie viele Blinkerdesigns stehen zur Auswahl?
Generell alle 12V LED Blinker für Motorräder. Wir wählen besonders kleine Modelle aus und prüfen deren Stromverbrauch. Eine gültige Zulassung, ein gelungenes Design, ein geringer Stromverbrauch und eine gute Helligkeit sind unsere Kriterien. Und natürlich testen wir alle Modelle mit unseren Produkten.
Muss ich das Blinken manuell beenden oder hört es automatisch wieder auf?
Das Blinken kann mit den Schaltern oder Tastern manuell beendet werden. Passiert das nicht, wird das Blinken nach einigen Minuten automatisch beendet. Das soll vor allem den Akku schonen.
An welches Rad kann das System angebaut werden?
Grundsätzlich können die velorian Blinkgebersysteme an jedes Rad angeschlossen werden. Vom Kinderrad über Moutainbikes bis zum Liegerad. Es gibt noch nicht für alle Räder entsprechende Blinkerhalterungen. Diese werden nach und nach dazukommen.
Wie können die Blinker befestigt werden?
Im Onlineshop sind bereits einige Halterungen verfügbar. Wir arbeiten aktuell an weiteren Blinkerhalterungen.


Fragen zur velorian d-line
Verbraucht das Laden der Batterie viel Strom? Geht dadurch Helligkeit am Scheinwerfer verloren?
Nein. Nicht beim Einsatz von aktuellen LED Scheinwerfern und nach unseren bisherigen Testergebnissen.
Wie lange hält der Akku?
Vollgeladen hält er je nach Nutzung bis zu 4 Wochen oder auch länger. Angeschlossen am Nabendynamo und oft genug gefahren, sollte er immer voll genug sein.
Ist der Akku auswechselbar?
Selbstverständlich. Der Akku kommt im Standardformat und kann beim Elektronikhändler des Vertrauens nachgekauft werden.
Wo kann man das velorian Fahrrad Blinkerset kaufen?
Die Entwicklung der d-line ist abgeschlossen. Im Onlineshop kann die d-line als "velorian Bio-Bike Blinkerset Plug&Ride" zum Markteinführungspreis vorbestellt werden.


Fragen zum velorian e-Bike Blinkerset (e-Line)
Wo kann man das velorian e-Bike Blinkerset kaufen?
Hier im Onlineshop. Oder beim engagierten Händler vor Ort. Im Menü unter Händlersuche findet sich eine Liste der aktuell bei uns registrierten Händler.
Ist das e-Bike Blinkerset für jedes e-Bike geeignet?
Das velorian e-Bike Blinkerset arbeitet mit einer Eingangsspannung von 6 - 55 Volt Gleichstrom, und deckt damit alle am Markt befindlichen e-Bike Batteriesysteme ab. Wegen des geringen Stromverbrauchs des velorian e-Bike Blinkersets kann der Anschluss sehr einfach am Scheinwerferkabel realisiert werden. Der Anschluss ist damit genauso einfach wie der eines Scheinwerfers. Unter Umständen muss dann das Licht aber immer eingeschaltet sein. An neueren Bosch Antriebssystemen lässt sich auch Strom am 3rd Party-Port abgreifen, wenn kein Bosch ABS verbaut ist. So ein Anschluss ist an vielen e-Bikes vorhanden. Der Betrieb des Blinkersets am USB-Anschluss der e-Bike Bedieneinheit ist leider nicht möglich.
Können vorn und hinten unterschiedliche Blinker verbaut werden? Mit welcher Spannung müssen die Blinker betrieben werden?
Ja, das ist kein Problem. Es müssen 12 Volt Blinker sein.
Können auch mehr als 4 Blinker verbaut werden? Zum Beispiel für einen Anhänger?
Ja, es darf nur die Gesamtleistung aller Blinker von 6 Watt nicht überschritten werden.
Kann ich das e-Bike Blinkerset auch auch an meinen e-Scooter anbauen. Und darf ich das auch?
Ja und ja! Für e-Scooter sind Blinker generell zulässungsfähig. Die Regeln zum Anbau sind der Bauform geschuldet etwas anders als beim Fahrrad, siehe auch Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung - eKFV § 5 Anforderungen an die lichttechnischen Einrichtungen (4)




girl on bike