Bosch Gen3 + Supernova und Blinker

Houston, we have a problem
Antworten
Faltrocker
Beiträge: 3
Registriert: Fr Jul 25, 2025 10:45 am

Bosch Gen3 + Supernova und Blinker

Beitrag von Faltrocker »

Hallo

Fahre ein Bosch Gen3 und habe an den Lichtausgängen Supernova Mini Pro + Toplight 3 Pro angeschlossen.
Die ziehen schon ordentlich Strom.

Wo schließe ich die Blinker an?

Am Scheinwerfer traue ich mich nicht, da Fernlicht heftig Strom zieht.
Am Rücklicht ist noch eine Option, sofern der Port an Motor nicht überlastet ist?
An der Batterie ist möglich, jedoch wo ziehe ich den Stom? An der Batteriehalterung?

Benutzeravatar
mumpel
Beiträge: 46
Registriert: Sa Jun 04, 2022 2:47 pm
Wohnort: Lindau
Kontaktdaten:

Re: Bosch Gen3 + Supernova und Blinker

Beitrag von mumpel »

Hallo!

Scheinwerfer und Rücklicht nutzen den selben Lichtanschluß (High Power Port). Wenn Du das "Supernova TL3 Pro Rücklicht" meinst, dann verbraucht das integrierte Bremslicht schon 3,5 Watt. Der Scheinwerfer 16 Watt. Damit bist Du eigentlich schon über der Leistungsgrenze von 18 Watt. Da solltest Du keine Fahrtrichtungsanzeiger anschließen. "An der Batterie" solltest Du lassen, wenn Du den Fahrradakku meinst.

Du kannst bei Deinem Fahrradhändler das Zubehörkabel einbauen und den Zubehöranschluss (Low Power Port) freischalten lassen. Das Kabel kostet 13,- Euro, die Freischaltung ca. 20,- Euro, dann kommt der Einbau des Kabels dazu. Am Zubehöranschluss schließt Du dann die Blinkerbox an. Der Zubehöranschluß liefert maximal 12 Watt/1 Ampere.

Gruß, René

Faltrocker
Beiträge: 3
Registriert: Fr Jul 25, 2025 10:45 am

Re: Bosch Gen3 + Supernova und Blinker

Beitrag von Faltrocker »

Die Frage bezieht sich nicht auf das Gen 4 Smart System, sondern auf einen Active Line Plus Gen 3 Motor.

Dieser Motor besitzt 2 Lichtausgänge, einen für vorne und einen für hinten.
Das weiß ich genau, da ich die Lampen selber eingebaut hab ;-)

Warum nicht an der Batterie? Velorian schlägt das selber vor! Also wo zapft man am besten den Strom direkt von der Batterie?

Benutzeravatar
mumpel
Beiträge: 46
Registriert: Sa Jun 04, 2022 2:47 pm
Wohnort: Lindau
Kontaktdaten:

Re: Bosch Gen3 + Supernova und Blinker

Beitrag von mumpel »

Velorian schlägt das selber vor!
Ganz sicher nicht. Wo hast Du das gelesen? Entweder am Lichtanschluß, oder am Zubehöranschluß. Ich schlage nochmal vor, den Zubehöranschluß freischalten zu lassen. Kostet zwar ein wenig, ist aber sicher. Direkt den Akku anzapfen geht nicht, das wäre auch sehr gefährlich. Und wenn man Strom direkt am Akku abgreift, vorbei an der Elektronik, muss man damit rechnen, dass die Elektronik dies als Fehler erkennt und abschaltet. Einen direkten Anschluß von Zubehör gibt es nicht, nur über die erwähnten Anschlüsse.

BTW: Welches Fahrrad fährst Du? Normalerweise steht für die Beleuchtung maximal 18 Watt zur Verfügung.

Benutzeravatar
velorian
Beiträge: 66
Registriert: Fr Okt 22, 2021 8:46 am

Re: Bosch Gen3 + Supernova und Blinker

Beitrag von velorian »

Faltrocker hat geschrieben: So Jul 27, 2025 4:55 amVelorian schlägt das selber vor!
Ich korrigiere: velorian schreibt, dass der Anschluss am Fahrrad-Akku grundsätzlich wegen des großen Eingangsspannungsbereichs der Blinkerbox-Elektronik möglich ist.

Das wird bei Spezialrädern viel genutzt.

Bei Bosch Antriebssträngen würde ich davon abraten, da diese Systeme wie schon geschrieben, ihre Funktionsparameter überwachen und bei einem Eingriff an dieser Stelle sehr wahrscheinlich mit einer Fehlermeldung abschalten werden.

Viele Grüße
Eckehard

Benutzeravatar
mumpel
Beiträge: 46
Registriert: Sa Jun 04, 2022 2:47 pm
Wohnort: Lindau
Kontaktdaten:

Re: Bosch Gen3 + Supernova und Blinker

Beitrag von mumpel »

Wenn es am Lichtanschluss oder Zubehöranschluß nicht möglich ist, bietet sich vielleicht ein externer LiFePo-Akku an. Allerdings ist die Freischaltung des LPP samt Kabeleinbau günstiger.

Faltrocker
Beiträge: 3
Registriert: Fr Jul 25, 2025 10:45 am

Re: Bosch Gen3 + Supernova und Blinker

Beitrag von Faltrocker »

Vielen Dank für all die Antworten.

Ich hab noch mal recherchiert und durchgerechnet:

Supernova Mini 2 Pro 5-10W
Supernova TL3 Max 4W
Velorian Blinker ca. 2.5W, max 6W

Ist machbar, ich klemme die Blinker auf das Rücklicht...

Ich fahre ein Tern Vektron S10, ein absolutes Einzelstück, XT, MT5, Kurbelix Laufräder, 2,35 Smart Sam plus, Supernova, Brooks, Ergon und bald Velorian!
Motor Bosch Active Line plus Gen 3, 50Nm


Zum technischen Verständnis:
Es besteht ein großer Unterschied zwischen Gen3 und Gen4 Smart System.
Die meiste Diagnostik, und somit Fehlermeldungen besitzt Gen3 nicht.
Gen3 kann man auch mit Chip dauerhaft offen fahren ohne jemals eine Fehlermeldung zu bekommen, da das von Gen3 nicht erkannt wird. (Ich chippe nicht und empfehle das auch nicht!)

Ich kann auch ohne Probleme die alte Supernova M99 direkt an der Batterie anklemmen, als zweite Stromversorgung. Früher gab es keine High power ports...

Nochmal Danke
Grüße André

Benutzeravatar
velorian
Beiträge: 66
Registriert: Fr Okt 22, 2021 8:46 am

Re: Bosch Gen3 + Supernova und Blinker

Beitrag von velorian »

Gut zu wissen. Dank für die Rückmeldung!

Benutzeravatar
mumpel
Beiträge: 46
Registriert: Sa Jun 04, 2022 2:47 pm
Wohnort: Lindau
Kontaktdaten:

Re: Bosch Gen3 + Supernova und Blinker

Beitrag von mumpel »

Supernova Mini 2 Pro
Dass Du das 2 hast, hättest Du schreiben sollen. Das 3 braucht mehr Strom.
Ich kann auch ohne Probleme die alte Supernova M99 direkt an der Batterie anklemmen
Dann hast Du ein altes System. Direkt an den Akku geht nicht bei jedem Radl. ;)

Antworten